Bildung grösserer Lipidkompartimente durch Fusion von Lipidvesikeln (IMAGE)
Caption
Bestimmte positiv geladene Aminosäuren der Diphtherietoxin-Domäne (graue Punkte) binden an negativ geladene Vesikelmembranen (T-SVs – T-Domänen-assoziierte kleinere Vesikel). Daraufhin haften die Vesikel an einer Glasoberfläche. Dies führt zu einer asymmetrischen Spannung in der Membran (rot). Wenn andere frei in der Lösung befindliche Vesikel mit einem haftenden Vesikel fusionieren, wird die Membranspannung reduziert und es bilden sich grössere Vesikel (LVs).
Credit
P. Jasko, Universität Basel und PSI
Usage Restrictions
Should only be used when source is mentioned
License
Original content