Power-to-X (IMAGE)
Caption
Das neue Weissbuch Power-to-X, das PSI-Forschende gemeinsam mit Kollegen von sechs Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen nun vorstellen, beschäftigt sich mit den Perspektiven von Power-to-X. Bei Verfahren dieser Art wird beispielsweise Strom aus neuen erneuerbaren Energien genutzt, um Wasserstoff (H2) oder Methan (CH4) zu produzieren und so überschüssige Energie zu speichern. Diese kann dann zu einem anderen Zeitpunkt wiedergewonnen werden, zum Beispiel als Treibstoff, zum Heizen oder um wieder Strom zu generieren. Das Weissbuch analysiert verschiedene Teilbereiche und Perspektiven innerhalb des Schweizer Energiesystems.
Credit
Paul Scherrer Institut/Jörg Roth
Usage Restrictions
All media, such as photos, graphics and videos may only be used in the editorial context of these contents, naming the author. Archiving of this media is not permitted.
License
Licensed content