News Release

Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren

Leuchtende Kohlenstoff-Nanoröhren zeigen die Anwesenheit von Krankheitserregern an - schnell und einfach anwendbar

Peer-Reviewed Publication

University of Göttingen

Researchers wearing masks in lab

image: Krankheitserreger detektieren, ohne Proben zu entnehmen: Das könnte künftig mit Kohlenstoff-Nanoröhren möglich sein, wie sie ein Team um Prof. Dr. Sebastian Kruß (rechts) und Robert Nißler entwickelt. view more 

Credit: Alexander Spreinat

Eine neue Methode zur Detektion von Bakterien und Infektionen haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum, Göttingen, Duisburg und Köln entwickelt. Sie nutzen fluoreszierende Nanosensoren, um Krankheitserreger schneller und einfacher aufzuspüren als das mit etablierten Verfahren möglich ist. Ein Team um Prof. Dr. Sebastian Kruß, früher an der Universität Göttingen, jetzt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), beschreibt die Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Communications.

Um Bakterien mit herkömmlichen Methoden zu detektieren, müssen Gewebeproben entnommen und analysiert werden. Die Gruppe um Sebastian Kruß möchte die Probenentnahme überflüssig machen und Krankheitserreger mit winzigen optischen Sensoren direkt am Ort der Infektion sichtbar machen.

Die Sensoren basieren auf modifizierten Kohlenstoff-Nanoröhren mit einem Durchmesser von weniger als einem Nanometer. Bestrahlt man sie mit sichtbarem Licht, leuchten sie anschließend im für Menschen nicht sichtbaren Nah-Infrarotbereich mit einer Wellenlänge von etwa 1.000 Nanometer und mehr. Das Fluoreszenzverhalten ändert sich, wenn die Nanoröhren auf bestimmte Moleküle in ihrer Umgebung treffen. Da Bakterien einen charakteristischen Molekülmix absondern, kann das Leuchten der Sensoren somit die Anwesenheit bestimmter Erreger anzeigen. In der vorliegenden Arbeit beschreibt das Forschungsteam Sensoren für verschiedene bakterielle Motive, deren Kombination die Detektion und Differenzierung von gefährlichen Pathogenen erlaubt, die zum Beispiel mit Implantat-Infektionen assoziiert sind.

„Dass die Sensoren im Nah-Infrarot-Bereich funktionieren, ist für die optische Bildgebung besonders interessant, weil in diesem Bereich wesentlich weniger Hintergrundsignale existieren, die das Ergebnis verfälschen können", sagt Sebastian Kruß, der die Gruppe Funktionale Grenzflächen und Biosysteme an der RUB leitet und Mitglied im Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation, kurz Resolv, ist. Licht dieser Wellenlänge dringt tiefer in menschliches Gewebe ein als sichtbares Licht, was das Auslesen der Bakterien-Sensoren auch unter Wundverbänden oder auf Implantaten ermöglichen könnte.

„Dies könnte in Zukunft die Grundlange zur optischen Detektion von Infektionen auf intelligenten Implantaten sein, zu der keine Probenahme selbst mehr nötig ist. Somit ließe sich der Heilungsprozess oder eine mögliche Infektion schnell erkennen, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führen könnte", so Robert Nißler von der Universität Göttingen, Erstautor der Studie. „Die möglichen Anwendungsbereiche sind jedoch nicht darauf beschränkt", ergänzt Kruß. „Auch eine bessere Schnelldiagnostik von Blutkulturen im Rahmen einer Sepsis ist in Zukunft denkbar."

An der Studie waren neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Physikalischen Chemie II der Ruhr-Universität Bochum und des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Göttingen auch Teams der Medizinischen Mikrobiologie der Universitätsmedizin Göttingen, der Universitätsmedizin Köln und des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg beteiligt. Die Volkswagen Stiftung und das Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation, kurz Resolv, förderten die Arbeiten.

###

Nißler et al.: Remote near infrared identification of pathogens with multiplexed nanosensors, in: Nature Communications, 2020, DOI: 10.1038/s41467-020-19718-5

Pressekontakt

Robert Nißler, M. Sc.
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Physikalische Chemie
Tammannstraße 6, 37077 Göttingen
Telefon: 0551 39-20937
robert.nissler@chemie.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Sebastian Kruß
Functional Interfaces and Biosystems
Faculty of Chemistry and Biochemistry
Ruhr-Universität Bochum, Germany
Phone: +49 234 32 29946
Email: sebastian.kruss@rub.de


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.