News Release

Die Inventur der Pflanzenwelt

Göttinger Forscherteam veröffentlicht globale Datenbank der regionalen Vielfalt

Peer-Reviewed Publication

University of Göttingen

Landscape with Mountain

image: Plant checklists for geographic regions like the island of Tenerife form the basis of the GIFT database. Here 630 native plant species occur from dry coastal scrublands up to the alpine vegetation of Mount Teide. Around 120 of the species only occur on this particular island and more than 300 species are restricted to the Canary Islands. view more 

Credit: Ptarick Wiegelt

Die Biodiversität nimmt weltweit ab, nicht zuletzt aufgrund der Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen und den Klimawandel. Vor diesem Hintergrund sind Informationen über Pflanzenvielfalt und ihre Verteilung auf dem Planeten von entscheidender Bedeutung. Mit dem Global Inventory of Floras and Traits (GIFT) hat ein Forscherteam der Universität Göttingen einen wichtigen Schritt zur Dokumentation und zum Verständnis der globalen Pflanzenvielfalt getan. Die Ergebnisse sind im Journal of Biogeography erschienen.

Alexander von Humboldt begann vor mehr als 200 Jahren, die markanten Unterschiede in der Pflanzenvielfalt zu untersuchen. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Menge der Informationen aus Hunderten von veröffentlichten Checklisten und zahlreichen unveröffentlichten regionalen Inventaren allerdings so groß geworden, dass es fast unmöglich ist, alles zu sammeln und zu standardisieren. Genau dort setzt die Göttinger Datenbank an. „GIFT ermöglicht es Forschenden erstmals, nahezu vollständige Muster der globalen Pflanzenvielfalt und der regionalen Artenzusammensetzung sowie vergangene und aktuelle Effekte zu analysieren", sagt Prof. Dr. Holger Kreft, Leiter der Abteilung Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie der Universität Göttingen. GIFT umfasst Informationen über die Zusammensetzung der Pflanzenarten in fast 2900 Regionen einschließlich Inseln und Schutzgebieten. Die Daten decken rund 79 Prozent der globalen Landoberfläche ab und 80 Prozent (über 315.000 Arten) aller in der Wissenschaft bekannten Pflanzenarten. Die Datenbank verknüpft Pflanzenarten mit ihrer geografischen Verteilung, ihren strukturellen Merkmalen und Verwandtschaftsbeziehungen sowie mit geografischen, klimatischen und sozioökonomischen Merkmalen der Regionen.

„Angesichts der jüngsten Warnungen vor den verheerenden Auswirkungen des Menschen auf die Natur, wie etwa durch die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES), und eines zunehmenden öffentlichen Bewusstseins für den Klimawandel und seine Folgen ist die Veröffentlichung von GIFT ein wichtiger Beitrag auf diesem Gebiet", so Hauptautor Dr. Patrick Weigelt. „Wir gehen davon aus, dass die Daten aus GIFT als Grundlage für die Bewertung von Veränderungen der Pflanzenvielfalt aufgrund von Klimawandel, Lebensraumveränderungen oder eingeführten invasiven Arten von lokalem bis globalem Maßstab dienen werden."

###

Originalveröffentlichung: Weigelt, Patrick et al. GIFT - A Global Inventory of Floras and Traits for macroecology and biogeography. Journal of Biogeography (2019). DOI: https://doi.org/10.1111/jbi.13623.

Eine Datenbank mit regionalen Checklisten für Pflanzenarten weltweit: GIFT, the Global Inventory of Floras and Traits. Eine Datenbankübersicht finden Sie unter http://gift.uni-goettingen.de/

Kontakt:

Dr. Patrick Weigelt
Universität Göttingen
Abteilung für Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie
Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
Telefon: 0551 39 10443
E-Mail: pweigel@uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/en/157014.html

Prof. Dr. Holger Kreft
Universität Göttingen
Abteilung für Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie
Telefon: 0551 39 1072727
E-Mail: hkreft@uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/en/218853.html


Disclaimer: AAAS and EurekAlert! are not responsible for the accuracy of news releases posted to EurekAlert! by contributing institutions or for the use of any information through the EurekAlert system.