Darmkrebs ist heilbar – wenn er früh erkannt wird und vollständig herausoperiert werden kann. In schwierigeren Fällen gelten lmmuntherapien als Hoffnungsträger, die das körpereigene Abwehrsystem in den Kampf gegen den Tumor einbeziehen. Aussichtsreich sind solche Behandlungen bei noch nicht einmal jedem fünften Darmkrebs. Wie das Potenzial von Immuntherapien trotzdem ausgeschöpft werden kann, untersucht jetzt der neue Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 417 von Goethe-Universität, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Ziel: Das den Krebs beeinflussende Umfeld, das Tumor-Mikromilieu, von Darmtumoren gezielt zu verändern.