Neue Forschungen der Emory-Universität zeigen, dass spirituelle Gesundheitsfachleute (auch Krankenhausseelsorger genannt), die in der psychedelisch-assistierten Therapie tätig sind, oft durch ihre eigenen transformativen Erfahrungen mit Psychedelika motiviert werden. Dies wirft wichtige Fragen zu Ausbildungsmethoden auf, die persönliche Einsichten mit klinischer Objektivität in Einklang bringen. Die Studie stellt reflexive Lernübungen vor, um die Ausbildung von Begleitern über verschiedene Disziplinen hinweg zu verbessern.