Laser als Pinzetten, um die Wolken-Elektrifizierung zu verstehen? Das klingt erstmal nach Science-Fiction, aber am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist das die Realität. Forscher:innen haben eine Methode entwickelt, um mikrometergroße Partikel mit Lasern einzufangen und sie aufzuladen. Dadurch können sie deren Lade- und Entladungsdynamik im Laufe der Zeit beobachten. Veröffentlicht in Physical Review Letters, könnte diese Methode wichtige Hinweise darauf liefern, was Blitze auslöst.