21-Nov-2024
Neue Methode für das Design künstlicher Proteine
Technical University of Munich (TUM)Peer-Reviewed Publication
Passgenaue Antikörper für Therapien, Biosensoren für Diagnosen oder Enzyme für chemische Reaktionen herzustellen – das sind Ziele des Proteindesigns. Ein internationales Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, mit der sich große neue Proteine am Computer besser als bisher entwerfen und im Labor mit den gewünschten Eigenschaften herstellen lassen. Sie nutzen dafür unter anderem die Fähigkeiten der KI-basierten Software Alphafold2, für die es den Chemie-Nobelpreis gab, auf eine neue Art und Weise.
- Journal
- Science
- Funder
- European Research Council, Deutsche Forschungsgemeinschaft, TUM Innovation Network Projekt RISE, National Institutes of Health, National Science Foundation, Amgen, Education Commission of Shanghai Municipality